Rettet die Felder der Elisabeth-Aue

Monat: September 2016

Aktuell: Drachenfest / Rettung der Pappeln am Blaubeerweg

Unsere ersten Aktionen laufen und wir dürfen berichten:

Treffpunktgemeinde – Parteien stellen sich vor

Am 13.09.2016 stellten sich die Parteien zur Wahl in der Treffpunktgemeinde und wir informierten vor Ort über die Konsequenzen einer Bebauung.
eaev_part

 

 

 

Buchholzer Drachenfest

Am 24.09.2016 waren wir auf dem Buchholzer Drachenfest wieder mit einem Stand und der Treckerrundfahrt vertreten und informierten. Vielen Besucher konnten wir verdeutlichen, dass die Bebauung eben noch nicht final entschieden ist und das es gute Chancen gibt, diese im Rahmen des Bauverfahrens zu beeinflußen.
eaev_drachenfestIMG_3041

 

 

 

Rettung der Pappeln

Die Pappeln entlang des Blaubeerweges gehen aufgrund der Baumaßnahmen ein, wenn sie nicht bewässert werden. Die Wurzeln der Pappeln sind durch den Aushub zugeschüttet und können weder atmen noch bekommen sie Regenwasser ab. Die Amtsleiterin Natur und Umwelt Frau Dr. Moorfeld hat der BIM (dem Bauherren) die Auflage erteilt, die Pappeln zu bewässern. Diese Auflage wurde nicht erfüllt.

Der Elisabeth-Aue e.V. hat daraufhin eine Aktion organisiert, bei der am Donnerstag, dem 29.09.2016 zwischen 17 und 19 Uhr die Pappeln bewässert werden, um Sie zu retten.  Wir werden weiterhin die Baumaßnahmen der BIM kritisch verfolgen und betonen nochmals unsere bestehende Forderung nach entsprechenden Untersuchungen.

 

Erklärung zur Errichtung von Flüchtlingsunterkünften auf der Elisabeth-Aue

Wir – der Elisabeth-Aue e.V. – nehmen zu den Flüchtlingsunterkünften auf der Elisabeth-Aue wie folgt Stellung:

Menschen auf der Flucht vor Krieg, Terror und Verfolgung sollen bei uns Sicherheit finden.
Uns ist bewusst, dass die derzeitige Unterbringung von Flüchtlingen in Turnhallen und Auffangeinrichtungen nur als Übergangslösung dienen kann. Wir sind für menschenwürdige Verhältnisse für Geflüchtete und befürworten daher die Errichtung von temporären Unterkünften, welche als Interimslösung für 3 Jahre geplant sind.

Dennoch stehen wir jeglicher Bebauung der Fläche der Elisabeth-Aue, aus von uns definierten Gründen, kritisch gegenüber.

© 2025 Elisabeth-Aue e.V.

Theme von Anders NorénHoch ↑